Assistent/in in der Pflege
mit fachbezogener Sprachförderung
Viele Menschen haben den Wunsch, sich beruflich weiter zu entwickeln. Manchen von ihnen fällt es jedoch schwer, sich in einem neuen Themengebiet zurecht zu finden.
Ein wichtiger Bestandteil der Qualifikation zur/m Assistent/in in der Pflege ist die Kommunikation in der Pflege und in der Medizin. Durch intensive fachbezogene Begriffsschulungen finden Menschen ohne Erfahrungen einen leichteren Einstieg in das medizinische Berufsfeld. In einem weiteren Modul wird fachbezogener Wortschatz in Verbindung mit ersten Grundlagen der Pflege (Anamne- se-Gespräche, Pflegedokumentation, Lesen von Lehr- und Fachbüchern/medizinisches Textverständnis) themenorien- tiert und praxisnah vermittelt. So werden die TeilnehmerIn- nen gezielt auf die Teilnahme an den folgenden medizini- schen Modulen vorbereitet.
Maßnahmenummer: 922/102/2017
Dauer & Inhalte
- Kommunikation im beruflichen Alltag
- Fachbezogenes Deutsch / Pflegedokumentation
- Pflegepraxis
- Kommunikation in der Pflege
- Medizinische Grundlagen / Anatomie / Physiologie
- Soziale Betreuung und Coaching
- Kommunikation in der Medizin
- Krankheitslehre
DAUER 9 Monate
(1440 Unterrichtseinheiten)
100% Förderung durch die Agentur für Arbeit / Jobcenter möglich!