Reinigungsassistent/in
mit fachbezogener Sprachförderung
Der Personalbedarf in allen Bereichen der Reinigung ist enorm und wird auch in Zukunft weiter steigen. Durch den Mangel an Fachpersonal stellen die Unternehmen immer mehr gut qualifizierte FachassistentInnen in der Gebäudereinigung, ReinigungsassistentInnen und FachassistentInnen in der medizinischen Reinigung ein. Mit diesem Schritt wollen die Unternehmen den immer größer werdenden Anforderungen gerecht werden und dem ausgebildeten Personal den Arbeitsalltag erleichtern.
Ein wichtiger Bestandteil der Qualifikation zur/m ReinigungsassistentIn ist die Kommunikation als wichtiger Bestandteil der Zusammenarbeit im Bereich der Reinigung. Durch intensive fachbezogene Begriffsschulungen finden Menschen ohne Erfahrungen einen leichteren Einstieg in das Berufsfeld. In einem weiteren Modul wird fachbezogener Wortschatz in Verbindung mit ersten Grundlagen der Reinigung (Werkstoffe, Oberflächen, Reinigungsverfahren, Reinigungsmittel, Lesen von Lehr- und Fachbüchern/ Textverständnis) themenorientiert und praxisnah vermittelt. So werden die TeilnehmerInnen gezielt auf die Teilnahme an den folgenden Modulen vorbereitet.
Die weiteren Module schulen die TeilnehmerInnen umfassend für ihre spätere Tätigkeit in der Reinigung. Die Unterrichtsthemen und die praxisnahe Vermittlung der theoretischen und praktischen Inhalte sind eng an der Realität des Berufsalltags orientiert, um eine sofortige Einsatzfähigkeit der AbsolventInnen zu ermöglichen. Um die Praxisnähe und Aktualität des Unterrichts zu gewährleisten, arbeitet die purus medical cleaning GmbH bei dieser Maßnahme mit Gebäudereiniger- meistern und -gesellen, die alle einen engen Bezug zum beruf- lichen Alltag in der Reinigungsbranche haben.
Nach erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung werden die AbsolventInnen sowohl ihre sprachliche Handlungskompetenz im Allgemeinen wie auch im gewerblich-technischen Berufsfeld erweitert haben als auch ein Zertifikat erworben haben, das ihnen eine neue berufliche Perspektive eröffnet.
Maßnahmenummer: 922/357/2016
Dauer & Inhalte
- Kommunikation im (beruflichen) Alltag
- Kommunikation in der Gebäudereinigung
- Kommunikation im Bereich Gesundheit und Hygiene
- Reinigungstechnologie
- Reinigung nichttextiler Oberflächen
- Hygiene
- Sanitärreinigung
- Betreuung und Coaching
DAUER : 9 Monate
(1440 Unterrichtseinheiten)
100% Förderung durch die Agentur für Arbeit / Jobcenter möglich!